Damals gab es noch diese Bahnhofrestaurants. Eingerichtet waren sie schlicht und zweckgemäß. Nicht selten roch es mehr nach Klosettstein als nach Rouladen und Schnitzel. Niemand hielt sich länger dort auf als nötig und jeder Gast fieberte der Abfahrt seines Zuges entgegen.
Hubert saß jeden Tag in einem solchen Etablissement, beobachtete die Leute und träumte davon, selbst einmal mit einem dieser vielen Koffer unterwegs zu sein, hinaus aus der Stadt und hinein in die Welt. Er gehörte beinahe zur Einrichtung, saß stets an demselben Tisch. Jeder machte einen Bogen um ihn, auch die Kellner, denn eine Bestellung war von ihm nicht zu erwarten. Und wenn mal alle Tische besetzt waren, was hier allerdings so gut wie nie vorkam, verließen die Gäste lieber die Lokalität als sich mit einem Solchen an einen Tisch zu setzen.
Doch niemand vom Personal wagte, ihn an die frische Luft zu setzen. Die Angestellten kamen und gingen, aber Hubert hatte hier schon immer gesessen.
Die Zeiten ändern sich. Das Bahnhofsrestaurant ist längst einem McDonald’s gewichen.
Den hat Hubert nicht mehr erlebt. Zu seinem Glück, denn dort hätten sie nicht so viel Geduld mit ihm gehabt.
Schreibe einen Kommentar