langsam legt sie
die zeitung zur seite
schaut ihn an
ins leere
©Joerg Schaffelhofer, Lyrik und Prosa
langsam legt sie
die zeitung zur seite
schaut ihn an
ins leere
storckbonbons mag ich nicht
und eine frau lange
ist mir nicht
bekannt
immer zehn gummibärchen
packte mir herr schmidt
in ein papiertütchen
heute steht da
statt schmidts kiosk
ein automat vom metzger
mit steaks, würstchen und blumen
für alle
die den einkauf
nicht mehr geschafft haben
bei den öffnungszeiten bis 23 uhr
manchmal
sind da noch bilder
die wir mit unseren worten zeichneten
bilder von unseren leben
die für immer zusammengehören
alles war so intensiv und zum heulen schön
manchmal kommen sie noch
um sich dann aufzulösen in dem
was man das leben nennt
selbst
wenn es nacht wäre
vielleicht sogar unsere nacht
wir die straßenlaternen mieden
und wie die katzen
durchs dunkle schlichen
du meine hand hieltest
um mich nicht zu
verlieren
selbst wenn es so wäre
käme doch
der nächste tag
dein lächeln
trägt die patina
vergangener tage
und unsere blicke
schießen oft haarscharf
aneinander vorbei
doch immer noch
liebe ich deine stimme
in ihrem kobaltblau
heute kam dein brief
du bleibst noch was
dort unten in der sonne
das weiß ich schon längst
von deiner freundin
die jetzt bei mir wohnt
abends sitzt er
am fenster
starrt ins dunkel oder
den rücklichtern der autos hinterher
manchmal hält ein taxi
direkt vor dem haus
dann spürt er es wieder
grässliche sonnenstrahlen
er hat heute nacht wieder vergessen
die vorhänge zuzuziehen
die betäubung lässt nach
was bleibt
ist kopfschmerz
und das ungeheuer
namens montag
das schon auf ihn lauert
gestern nacht
ist ihm die flucht also
wieder nicht gelungen
das geht immer so weiter
das weiß er
immer so weiter
um halb drei
mischt sie sich
unter die gestalten
die ziellos wie sie
durch die nacht torkeln
keiner kennt den anderen
und wenn der tag dämmert
wird auch sie sich immer fremder
zwischen ihnen die letzte nacht
frische brötchen und die
morgenzeitung
schweigen reichlich für
den ganzen tag
und ein kaktus
auf der fensterbank
vertrocknet
© 2025 Wortewelt
Theme von Anders Norén — Hoch ↑